Stammdaten und Anmeldung in der Zwangsverwalter Software JUDIKAT
Objektstamm
Der Objektstamm beinhaltet sämtliche Objektdaten, die das Objekt definieren und für Ihre Zwangsverwaltung erforderlich sind. Hierzu gehören beispielsweise:
- Abrechnungszeitraum
- Verteilungsschlüssel für Nebenkostenabrechnungen
- Mehrwertsteuerschlüssel für (teil-) gewerbliche Objekte
Die Daten werden in unterschiedliche Rubriken aufgeteilt und sind über den jeweiligen Reiter (z. B. Anschrift, Buchhaltung, Flächen/Einheiten usw.) einzusehen und zu erfassen.

Bei der Neuanlage eines Verfahrens (Objektes) werden auf dem Reiter Buchhaltung automatisch die Konten für die doppelte Buchführung erzeugt. Angelehnt an den SKR 03 Kontenrahmen legt JUDIKAT Vortrags-, Sammel-, Mahn- und Bankkonten an. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, die Konten manuell an jeden anderen Kontenrahmen anzupassen. Hier im Objektstamm geben Sie Basisdaten (z. B. Mahngebühren) ein, die anschließend im Mieterstamm für alle Mietparteien individuell abänderbar übernommen werden. In der Dokumentenverwaltung können Sie zusätzlich alle objektspezifischen Dokumente, wie Fotos, Grundrisse, Beschlüsse sowie den Schriftverkehr mit dem Gericht ablegen.
Stammdaten / Verfahren
Jedes Verfahren (Objekt) führen Sie unter einer separaten Objektnummer. Alle Daten, wie Adresse, Aktenzeichen, Termine oder Verträge werden der Objektnummer zugeordnet.
Verfahrensspezifische Daten
Um besonders in der Kommunikation mit dem Gericht alle verfahrensrelevanten Objektdaten leicht überschauen zu können, erfassen Sie diese separat auf dem Reiter Zwangsverwaltung:
- zuständiges Gericht und Rechtspfleger
- Aktenzeichen
- Vergütungssatz und Prozentsatz Regelvergütung
- Termine
- Eventuelle Versteigerungsdaten
- Gläubiger
- Die am Verfahren beteiligten Verfahrens-/Adressen
Die Daten sind teilweise Bestandteil der Ersteherabrechnung und können automatisch dorthin übernommen werden.

Egal, ob Sie Ihre Verwaltervergütung prozentual oder nach Aufwand gemäß § 19 der Zwangsverwalterverordnung (ZwVwV) erstellen, beide Varianten sind im Programm vorgesehen und minimieren Ihren Abrechnungsaufwand.
Stammdaten Verwaltungseinheiten
Die Wohneinheiten Ihrer Zwangsverwaltung spezifizieren Sie an dieser Stelle nach:
- genauer Lage
- Fläche
- Mietpreis
- Ausstattung

Eine automatische Nummerierung Ihrer Einheiten bei Neuanlage ist im Programm eingerichtet. Die vorgeschlagene Einheitennummer können Sie nach Ihren Vorgaben ändern.
Nutzen Sie diesen Datenstamm auch, um ganz einfach per Knopfdruck ein Exposé der Wohnungen für eine Neuvermietung zu erstellen.
Stammdaten Mieter
Im Mieterbereich hinterlegen Sie alle Daten und Informationen zu den Mietparteien Ihrer Verfahren. Neben den persönlichen Daten bestehen unter anderem Eingabemöglichkeiten für:
- Mietpreise und Nebenkosten
- Bankverbindung
- Zahlweise
- Ein- und Auszugsdatum
- Gesprächsnotizen
- Korrespondenzen

Für die automatische Erstellung Ihrer Schreiben an die Mieter stehen Ihnen sämtliche hier erfassten Daten zur Verfügung.
Mietsoll
Die Sollzusammenstellung erfasst die Beträge der einzelnen Mieterlöse separat nach Konten. Sie haben die Möglichkeit Staffelmieten und zukünftige Mietänderungen vorzumerken, die bei den entsprechenden Sollstellungen berücksichtigt werden. Die gespeicherten Mietänderungen können Sie als Übersicht anzeigen lassen. Auf eine separate Wiedervorlage können Sie verzichten.

Anmeldung
Jeder Benutzer erhält eigene Zugangsdaten. Sie können auswählen, in welchen Mandanten und in welchem Wirtschaftsjahr Sie arbeiten möchten.
Unmittelbar nach der Anmeldung öffnet sich das Hauptmenü, über das alle Arbeiten im System gesteuert werden.
Suchfunktion
Sie haben die Möglichkeit, Verfahren und zugehörige Daten z. B. nach folgenden Filterkriterien auszuwählen oder zu suchen:
- Verfahrensname
- L- oder K-Aktenzeichen
- Objektstraße
- Mietername
- Bankkonto
- Schuldner
- Gläubiger
Adressverwaltung
Genau wie KARTHAGO nutzt JUDIKAT die Zentrale Adressverwaltung.