KARTHAGO & JUDIKATSeminare, Webinare & mehr
Inhalte
- Allgemeine Erläuterungen zum Programmaufbau (Verzeichnisstruktur, Symbolleisten)
- Einrichtung von Geschäftsbereichen
- Anwendungshinweise zum Druckspooler und der Benutzerverwaltung
- Einführung in die Begrifflichkeiten: Stammdaten Mandant, Objekte (teilgewerblich), Verteilerschlüssel, Mehrwertsteuerschlüssel, Eigentümer, Hausmeister, Einheiten, Mieter, Kontenplan (ausführlich), Kautionen, Stammdatenlisten
Benötigte Vorkenntnise
- Keine
Nächste Termine
16.08.2022 | 1 Tag
14.09.2022 | 1 Tag
18.10.2022 | 1 Tag
08.11.2022 | 1 Tag
06.12.2022 | 1 Tag
Alle Seminare finden in der Zeit von 9:15 – 17:15 Uhr online statt.
Inhalte
- Sollstellung, Mieteinnahmen, Kostenbuchungen, Saldovorträge, Banksaldo, Änderung Buchungen, manuelle Sollstellung, Mahnwesen, Rechnungseingang, Jahresübernahme, Auswertungen
- Ausführliche Behandlung Thema Zahlungsverkehr (Überweisungen, Daueraufträge) anhand von praktischen Beispielen, Dokumentenzuordnung Mieter/Eigentümer
Benötigte Vorkenntnise
- KARTHAGO Basis 1, mindestens Anlage von Konten
Nächste Termine
17.08.2022 | 1 Tag
15.09.2022 | 1 Tag
19.10.2022 | 1 Tag
09.11.2022 | 1 Tag
07.12.2022 | 1 Tag
Alle Seminare finden in der Zeit von 9:15 – 17:15 Uhr online statt.
Inhalte
- Grundlagen der Betriebskostenabrechnung und WEG-Abrechnung
- Darstellung der „Haushaltsnahen Dienstleistungen“
- Verarbeitung von Abrechnungsergebnissen
Benötigte Vorkenntnise
- KARTHAGO Basis 1
- KARTHAGO Basis 2
Nächste Termine
30.08.2022 | 1 Tag
27.09.2022 | 1 Tag
23.11.2022 | 1 Tag
14.12.2022 | 1 Tag
Alle Seminare finden in der Zeit von 9:15 – 17:15 Uhr online statt.
Inhalte
- Gesamtwirtschaftsplan mit Vorjahresvergleich und laufender Kontrolle
- Einzelwirtschaftsplan
- Instandhaltungsrücklage
- Einnahmen-Ausgaben-Liste
- Umgang mit dem Nullabgleich zur Abstimmung der WEG-Abrechnungen
- Vermögensstatus
- OP Umbuchungsautomat
Benötigte Vorkenntnise
- KARTHAGO Abrechnung 1
Nächste Termine
31.08.2022 | 1 Tag
28.09.2022 | 1 Tag
24.11.2022 | 1 Tag
15.12.2022 | 1 Tag
Alle Seminare finden in der Zeit von 9:15 – 17:15 Uhr online statt.
Inhalte
- Erstellung der Mieter-/Eigentümerakte
- Organisation der Dokumentenverwaltung inkl. karthago.VISION
- Ablage von Abrechnungen, Serienbriefen und Mahnungen
- Erstellung einer Belegprüfung (online)
- Arbeiten mit dem PDF-Sammler und Druckspooler
- Arbeiten mit dem Digitalen Posteingang (ggf. mit der Outlook Toolbox: Bereitstellung von E-Mails)
- Datenaustausch mit Ableseunternehmen
- Versenden der Ausgangspost
Benötigte Vorkenntnise
- Erfahrung mit MS Word
- KARTHAGO Basis 1 u. 2 (Stammdateneingabe)
Nächste Termine
06.09.2022 | 1 Tag
Alle Seminare finden in der Zeit von 9:15 – 17:15 Uhr online statt.
Inhalte
- Erläuterungen zur doppelten Buchhaltung
- Bedeutung der offenen Posten für die weitere Verarbeitung sowie deren Ausgleich
- OP-Umbuchungsautomat zur Korrektur von offenen Posten aus dem Vorjahr
- Erläuterung der Summen- und Salden-Liste
- Kontrollmechanismen für die Einnahmen- & Ausgabenabrechnung (für den Objekteigentümer)
- Bedeutung der Kontofunktionen
- Funktionalität des Stornoschlüssels
- Optionale Variabilität innerhalb der Buchungsstofferfassung
- Verrechnung von Gutschriften
- Korrektur von bereits gebuchten Sollstellungen nach Zahlungseingang
- Erstellen von Mahnungen
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Erfassen von Dauerbuchungen
Benötigte Vorkenntnise
- KARTHAGO Basis 1
- JUDIKAT Basis 1
Nächste Termine
29.11.2022 | 1 Tag
Alle Seminare finden in der Zeit von 9:15 – 17:15 Uhr online statt.
Inhalte
- Bilanz / GuV
- Erstellung von individuellen Auswertungen der Buchhaltung
- Berechnung von Verwaltergebühren bzw. Verwaltungsleistungserfassung und Erstellung der Ausgangsrechnung
- Elektronische Übermittlung von Abrechnungsdaten an das Finanzamt
- Liquiditätsübersicht (Controlling)
- Hypothekenverwaltung inkl. Erzeugung von Buchungssätzen
- Einnahmen- und Ausgabenabrechnung nebst Anschreiben und Auszahlung des Ausschusses an den Objekteigentümer
Benötigte Vorkenntnise
- Stammdateneingabe in Bezug auf Konten und Objekt
- Buchhaltungskenntnisse
- Seminar Fibu & OP
Nächste Termine
30.11.2022 | 1 Tag
Alle Seminare finden in der Zeit von 9:15 – 17:15 Uhr online statt.
Inhalte
- Automatische Verbuchung der Kontoauszüge
- Steuerung von sämtlichen Überweisung-, Lastschrift, und Daueraufträgen
- Erfassung, Bezahlung und Kontrolle im Rechnungsbuch für Eingangsrechnungen
- Ausgleich von Kontensalden
- Berechnung der Verwaltergebühren bzw. Verwalterleistungserfassung und Erstellung der Ausgangsrechnung
Benötigte Vorkenntnise
- Buchhaltungskenntnisse in KARTHAGO / JUDIKAT
Nächste Termine
10.11.2022 | 1 Tag
Alle Seminare finden in der Zeit von 9.15 – 17.15 Uhr online statt.
Inhalte
- Vorgangsbearbeitung mit Besichtigungsterminen und bis Angebotseinholung
- Auftragsvergabe mit Gewährleistungsüberwachung inkl. elektronischer Auftragsübermittlung
- Rechnungsprüfung und -freigabe aus der Vorgangsbearbeitung
- Vertragsverwaltung und Versicherungsabwicklung
- Aufgabenverwaltung, Wiedervorlage und Terminplaner
- Gesprächsnotizen und Push-Nachrichten an Sachbearbeiter
Benötigte Vorkenntnise
- Stammdateneingabe
- KARTHAGO Basis 1
Nächste Termine
22.11.2022 | 1 Tag
Alle Seminare finden in der Zeit von 9:15 – 17:15 Uhr online statt.
Inhalte
- Rechnungsbezahlung der Mietsonderverwaltung
- Berechnungen der Verwaltergebühr aus der Mietsonderverwaltung
- Berechnung Mietüberschuss und Auszahlung an Eigentümer (inkl. Anschreiben)
- Nebenkostenabrechnung der Mietsonderverwaltung
- Jahresabrechnung Eigentümer
- Anlage der notwendigen Kontofunktionen, Verknüpfung der WEG-und Sondereigentums-Einheit
Benötigte Vorkenntnise
- KARTHAGO Basis 1 und KARTHAGO Basis 2
Nächste Termine
08.12.2022 | 1 Tag
Alle Seminare finden in der Zeit von 9:15 – 17:15 Uhr online statt.
Inhalte
- Beschlusssammlung inkl. Tipps zur Vorbereitung der Eigentümer-Versammlung
- Erstellen der Tagesordnungspunkte und Einladungen per Serienbrief sowie Protokolle
- Hinterlegen der Abstimmungsergebnisse (manuell oder per Barcode)
- Führen der Beschlusssammlung
- Erzeugung einer individuellen Dokumenten-Zusammenstellungen (PDF)
Benötigte Vorkenntnise
- Eingabe von Stammdaten
- Kenntnisse Druckspooler
Nächste Termine
01.12.2022 | 1 Tag
Alle Seminare finden in der Zeit von 9:15 – 17:15 Uhr online statt.
Inhalte
- Anlegen von Geschäftsbereichen
- Erstellung und Ablage individueller Schreiben mit Füllen von Platzhaltern (Vorlagenbearbeitung)
- Erstellung von Serienbriefen aus KARTHAGO
- Anpassung von Abrechnungsvorlagen
- Erstellung der Mieter-/Eigentümerakte
- Ablage von Abrechnungen, Serienbriefen und Mahnungen
Benötigte Vorkenntnise
- Erfahrung mit Microsoft Word
Nächste Termine
20.10.2022 | 1 Tag
Alle Seminare finden in der Zeit von 9:15 – 17:15 Uhr online statt.
Benötigte Vorkenntnise
- Keine
Nächste Termine
07.09.2022 | max. 2 Std.
Alle Webinare beginnen jeweils 10:00 Uhr und dauern max. 2 Stunden.
Benötigte Vorkenntnise
- Keine
Nächste Termine
20.09.2022 | max. 2 Std.
Alle Webinare beginnen jeweils 10:00 Uhr und dauern max. 2 Stunden.
Benötigte Vorkenntnise
- Keine
Nächste Termine
13.12.2022 | max. 2 Std
Alle Webinare beginnen jeweils 10:00 Uhr und dauern max. 2 Stunden.
Benötigte Vorkenntnise
- Keine
Nächste Termine
bald wieder verfügbar
Alle Webinare beginnen jeweils 10:00 Uhr und dauern max. 2 Stunden.
Benötigte Vorkenntnise
- Keine
Nächste Termine
23.08.2022 | max. 2 Std
02.11.2022 | max. 2 Std
Alle Webinare beginnen jeweils 10:00 Uhr und dauern max. 2 Stunden.
Benötigte Vorkenntnise
- Keine
Nächste Termine
26.10.2022 | max. 2 Std.
Alle Webinare beginnen jeweils 10:00 Uhr und dauern max. 2 Stunden.
Benötigte Vorkenntnise
- Keine
Nächste Termine
10.08.2022 | max. 2 Std.
Alle Webinare beginnen jeweils 10:00 Uhr und dauern max. 2 Stunden.
Benötigte Vorkenntnise
- Keine
Nächste Termine
15.11.2022 | max. 2 Std.
Alle Webinare beginnen jeweils 10:00 Uhr und dauern max. 2 Stunden.
Support:
Tel.: +49 (0)221 36799-70
Bildungsscheck
Wir akzeptieren für NRW gültige Bildungsschecks. Weiterbildung zum halben Preis für Beschäftigte kleinerer oder mittlerer Unternehmen und für Existenzgründer. Ihre Beratungsstelle und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales: www.mags.nrw/esf-antrag
